Befolgen Sie immer die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung und in den Wartungsplänen um zu wissen wann der Stromerzeuger gewartet werden muss.
Der Stromerzeuger besteht meistens aus zwei Hauptteilen: dem Generator und dem Motor (manchmal auch der Schalttafel).
Beachten Sie, dass kein Staub oder Schmutz den Generator anfasst, sonst kann er nicht genug kühlen und überhitzen. Um das zu verhindern, reinigen Sie den Generator ab und zu mit Druckluft. Kontrollieren Sie auch den Lagern und den Kohlenbürsten falls es diese gibt und ersetzen sie wenn nötig.
Der Motor eines Stromerzeugers muss regelmäßig gewartet werden. Wie oft genau hängt ab von dem Typ des Motors. Es ist vergleichbar mit der Wartung eines Wagens.
Achtung: wir benutzen hier Richtwerte. Diese sind aber nicht verbindlich und hängen von dem Typ Öl ab.
Wartung Motor
1. Benzinmotor
- Motor und Teile reinigen gemäß den Wartungsplänen.
- Motoröl (und Ölfilter gegebenenfalls) wechseln nach 100 Betriebsstunden. Wir raten Ihnen, das Öl jährlich zu wechseln, wenn der Motor nicht oft benutzt wird.
- Benzinfilter erneuern.
- Ventilsteuerung kontrollieren (Ventilspiel) und einstellen wenn nötig.
- Luftfilter erneuern nach 200 Betriebsstunden.
- Zündkerzen jährlich erneuern.
- Wenn Sie die Zündkerzen erneuern, empfehlen wir Ihnen auch den Vergaser durch einen Vertragshändler reinigen zu lassen. Um das zu tun, demontieren Sie ihn komplett. Nur dann können Sie die Vergaserdüsen und Kanäle mit Druckluft sauber blasen und mit Benzin reinigen.
2.Dieselmotor
Dies hängt von der Größe ab (von luftgekühlte bis wassergekühlte Motoren)
- Motoröl wechseln nach 150/75 Betriebsstunden. Wir raten Ihnen den Filter jährlich zu wechseln, wenn der Motor nicht oft benutzt wird.
- Ventilsteuerung kontrollieren (Ventilspiel) und einstellen wenn nötig.
- Ölfilter erneuern nach 250/200 Betriebsstunden. Wir raten Ihnen den Filter jährlich zu wechseln, wenn der Motor nicht oft benutzt wird.
- Luftfilter erneuern nach 100/500 Betriebsstunden. Wir raten Ihnen den Filter jährlich zu wechseln, wenn der Motor nicht oft benutzt wird.
- Kraftstofffilter erneuern nach 250/400 Betriebsstunden. Wir raten Ihnen den Filter jährlich zu wechseln, wenn der Motor nicht oft benutzt wird.
- Spritzwassergeschützte Stromerzeuger haben einen Kraftstoff-Wasserabscheider, den vor jedem Gebrauch kontrolliert werden muss.
- Kühlflüssigkeit vor jedem Gebrauch kontrollieren.
Luftgekühlt 3000UpM | Wassergekühlt 3000UpM | Wassergekühlt 1500UpM | |
---|---|---|---|
Motoröl wechseln | 75-100 | 75-200 | 125-500 |
Ölfilter erneuern | 200 | 200 | 125-500 |
Luftfilter erneuern | 500 | 1000 | 2000 |
Kraftstofffilter erneuern | 250 | 400 | 400 |
Kraftstoff-Wasserabscheider kontrollieren | 8-15 | 50-100 | 50-100 |
Ölstand kontrollieren | Vor jedem Gebrauch | Vor jedem Gebrauch | Vor jedem Gebrauch |
3. Gasmotor
Motoröl wechseln nach 100 Betriebsstunden. Wir raten Ihnen, das Öl jährlich zu wechseln, wenn der Motor nicht oft benutzt wird.
- Motoröl wechseln nach 100 Betriebsstunden. Wir raten Ihnen, das Öl jährlich zu wechseln, wenn der Motor nicht oft benutzt wird.
- Ventilsteuerung kontrollieren (Ventilspiel) und einstellen wenn nötig.
- Alle Filter erneuern nach 200 Betriebsstunden.
- Zündkerzen jährlich erneuern.
- Kontrollieren auf Leckagen.